Volksschule Josefiau

Billrothstraße 4, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/624095
Schulkennzahl: 501241
E-Mail: direktion@vs-josefiau.salzburg.at

josefiau baeume

Die Kinder der 2a durften bei einem Bienen-Workshop mit einer Biologin vom Haus der Natur viel über das Leben der Insekten und die Bedeutung für uns Menschen erfahren. 

Fortsetzung folgt im Herbst! 

 

Photo 2025 05 11 20 56 09 3
Photo 2025 05 11 20 56 09
Photo 2025 05 11 20 56 09 2

Am Freitag, den 02. Mai, wurde es in der VS Josefiau sportlich: Wir veranstalteten einen Schul-Wandertag und alle Klassen waren in der Natur unterwegs. 

Die Vorschulklasse und 1b, sowie die beiden 2. Klassen und die 3b wanderten von der Schule nach Hellbrunn. Es wurde gejausnet, gespielt und die Wiese in ein Fußballfeld verwandelt.

Auch die 1a, 3a und 3c hatten viel Spaß: Sie wanderten in der Aigner Au zum "Hexenloch" und erkundeten den Wald. 

Unsere beiden 4. Klassen wanderten zum Donnenbergpark und genossen dort den herrlichen Tag. 

 

Hier ein paar kunterbunte Fotoeindrücke aus allen Klassen:

 

A4a4b0d4 E7c9 4a86 87ef Ca4d8c1ae7eb
Ce03ae5d A5c2 45c6 A6c9 Fbc04d87f4d2
8818e99c C108 4129 A2e2 E2eb39dd7f18
29336d68 3d59 4f51 B7e4 517b7fdd543c
5987d004 Aedd 4309 B59d Febd2ad3c948
F42eba7b Fbf4 46ee B583 3377bc1fe6a3
52799450 E5d3 49bb 9622 9a04ab47cf62
76384776 Cd76 4bd3 9848 60b574487bb4
Ef741763 4934 466d A6eb 16a85a2e0520
1c4b0061 70e1 4821 8c30 3995409e4a20
Eba81b19 Dac0 4f68 A173 6cb528326146
0cb494e2 1134 4d34 Acd8 3ad2de458c83
77816b5f F067 4622 9c0a E4fe1d244992
546ff299 7119 4aaa 95bc 0c2b73d80be7
14d22ad9 9e73 498e 8920 F91c09dcc551
09e9b570 3a5f 44fc Af6d 8bb86d4c3b70
Img 2681
644f3591 Ee42 42da 8852 B548a6620a1b
2ae0f91b 8e9b 40d0 B541 7b2c585623c2
6b0bb282 3a22 46b2 85c1 9f400cc9fb4c
18707871 Ee85 4979 9e4a Af222f44527c
7d333555 3581 467c 9537 11c61b1a60a6
7d1cf535 Aa61 4bd4 Bc6f 36041f76c8f3
D6e6dd64 2798 47fd 8eab C759cbbefad8
4d2922a8 0119 43f5 B36f 5b80d52d64ea
875b70b1 A869 4fd8 8881 A53970472fd4
72ac6732 D1fa 4f28 B2cd Bb2d22f8b8a7
B77d7ff8 Aaf9 47e1 A20b 7c04054ea423
F9fd8274 Da17 46bd 8c63 D3300dae4391
5aaf9350 B8e0 4683 B79f 59200a8be999
F0c5bcea 5896 4835 8b9e 437bb820cd33
A7005c08 6c2d 4770 A185 3d2a78a3b090
17cb9176 8508 4b23 886a D8c1414fa66a
18829f6c Ce11 4546 B05b 89fef6c5f3ca
7615364b F323 4430 Aa3d 7119a5fb0765
48fa4f2c Ddfb 4252 9ec3 B50380041545
924bd863 4b42 4068 A412 E57d15e7d9bf
Cb29e3fc 350b 40df Bcd8 49ee6a8cfff7
840d592a 8af7 4e69 94dc 72b597163aa6
F5a4d2ed 5de1 43db A08a 725f73d93da6
F4e68180 0c01 41ff A8fd 9b502f538368
1e97d3a5 F681 4684 A0c6 65f7dcd23662
7df9b3d1 Af38 4da6 8c71 F2d13ba9d40a
44ce89d5 Cb56 485d B2f1 C561e3919995
F5049d8e 6eb7 4aad 93ba 70fba5c7f8c7

Diese Woche stand bei den beiden 1. Klassen etwas ganz Besonderes am Programm: der Kugelworkshop im Spielzeugmuseum!

Bei verschiedensten Stationen drehte sich alles rund um das älteste Spielzeug der Geschichte: die Kugel. Die Kinder durften Kugelbahnen bauen, Kugeln balancieren, Rollrennen machen und noch vieles mehr. 

Der Vormittag wurde durch das Basteln eines Fangbechers abgerundet. 

Vielen herzlichen Dank an die tollen Damen des Spielzeugmuseums, die mit viel Geduld und Spaß die Kinder durch das Programm begleitet haben!

 

D6f7c561 7bd4 4b7c 8ddc 49342eed5ee3
Bac7ae30 4c12 4608 860d 64d008d112c7
Bab78b3c C285 421c Aaea Dc3a90ec178e
F94be8cd A917 425d Ac61 18edae8173ef
00e638bb F5e2 4cdc 8cf8 34690a5b7874
E3c6ba11 61a2 455b Ade2 8f2a7bd00184
49fe85a9 3bb7 4538 8cf2 586cafa3bfd2
Aaa807e1 E107 4695 9551 C9f8d4390b0d
4b532843 6afd 4c23 B56b F3643b152de6
Img 2168
Img 2179
Img 2192
Img 2167
Img 2188
Img 2182
Img 2191
Img 2196
Img 2198

Ein sehr informativer und actionreicher Vormittag ging heute bei "Hallo Auto" für die 3b Klasse über die Bühne. 

Nach kurzem Input über den Reaktionsweg, die Reaktionszeit und den Bremsweg bis hin zur Bremsbetätigung bei 30 km/h war alles dabei! 

 

Danke an den ÖAMTC für diese tolle Möglichkeit!

Photo 2025 04 08 17 45 19 2
Photo 2025 04 08 17 45 19 4
Photo 2025 04 08 17 45 19 3
Photo 2025 04 08 17 45 19

 

Die 3b besuchte den Recyclinghof in Maxglan und suchte Antworten auf sehr wichtige und aktuelle Fragen: 

  • Was passiert mit unserem Müll?
  • Warum ist es wichtig, Müll richtig zu trennen? 
  • Was können wir alle zur Müllreduzierung beitragen? 
  • Was bedeutet Recycling überhaupt? 

 

Nachdem Herr Kuel uns Antworten auf all die Fragen gab, durften wir uns den Wirtschaftshof genauer anschauen. Das Highlight war natürlich das Müllabfuhrauto. 

Danke an Herrn Kuel und sein Team für den schönen Vormittag, der uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird!

Photo 2025 04 08 17 33 53 7
Photo 2025 04 08 17 33 53 2
Photo 2025 04 08 17 33 53 5
Photo 2025 04 08 17 33 53 3
Photo 2025 04 08 17 33 53 4
Photo 2025 04 08 17 33 53 8
Photo 2025 04 08 17 33 53 6
Photo 2025 04 08 17 33 53

HALmini, die Kinder- und Jugendlinie des Vereins HALM - Biotopschutzgruppe für Heimische Arten- und Lebensraum Management in Salzburg. 

Gemeinsam mit der Ökologin Elisabeth Riedler haben die Kinder der 2a Klasse die Pflanzen- und Tierwelt der Josefiau entdeckt und erkundet.

 

Photo 2025 03 11 21 44 18
Photo 2025 03 11 21 44 18 3
Photo 2025 03 11 21 44 18 2
Photo 2025 03 11 21 44 18 4

Weil die Schneetage in der Stadt Salzburg gefühlt an einer Hand abgezählt werden kann, nutzen die Schülerinnen und Schüler jede mögliche Minute davon!

So wie zum Beispiel die 3c, die mit Skihose und Skijacke bestens ausgerüstet gleich den Schulgarten mit Schneeengerl und Schneemännern verschönerte.

 

 

Image00003
Image00008
Image00005
Image00004
Image00007
Image00006
Image00001
Image00002

Die Lesenacht der 3a mit schwierigen Rätselgeschichten und einem nächtlichen Ausflug in die Au war wieder ein tolles Erlebnis und ein voller Erfolg!

photo 2024 11 24 19 59 451

photo 2024 11 24 19 59 45

Auch heuer besuchte die 3a wieder das Musical "Es war (k)einmal...", welches die Schüler:innen der 2. Klasse der MMS Maxglan selbst geschrieben haben. Die begeisterten Zuschauer:innen konnten nach dem Stück noch mit den Schauspieler:innen reden und ihnen die Hand schütteln.

 

Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.37 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.37
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.38
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.37 1

Beim Workshop "Der tote Winkel" wurden den Schüler:innen der 3a die Gefahren im Straßenverkehr durch Lastkraftwagen, Busse und Autos nähergebracht. Im Anschluss an den Theorieteil durfte das Gelernte im Stölzlpark geübt werden.

 

Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.05 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.03
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.05
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 5
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 3
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 3
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 5
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 4
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 4
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 1

Zugriffe

  • Beitragsaufrufe 453740

Wer ist online

Aktuell sind 73421 Gäste und keine Mitglieder online

Diese Schule

Copyright © 2025 Volksschule Josefiau