Girl* Power!!
Beim Workshop „Girl*Power – jetzt wird’s spannend“ der „Kompass – Bildungsberatung für Mädchen*“ haben die Mädchen* der 3a Klasse die Vielfalt der Berufswelt kennengelernt und sind sich ihrer eigenen Stärken bewusst geworden. Experimentiert wurde zum Thema Strom, unter anderem mit dem „Magischen Lineal“ und mit einem „Gurken-Schlagzeug“.
LRF- Lese Rechtschreibung Förderung
Join the Club!
Im LRF Club wird in Kleingruppen wöchentlich auf spielerische Weise Lesen trainiert. Nach einem ausgearbeiteten Förderplan ist es so möglich, all jene Kinder zu unterstützen, die mit dem Lesen Schwierigkeiten haben.
Hier ein paar Bilder, wie gearbeitet wird....
Buchstabenstationen der 1b
Die 1b übt fleißig jede Woche an den Buchstabenstationen. Bauen, Nachspuren und Legen stehen im Vordergrund, aber besonders spannend ist jede Woche die Buchstabenkiste, die von den Kindern selbst befüllt wird.
2a und 2b beim Eislaufen
Mit viel Eifer starteten die Kinder der 2. Klassen in das neue Schuljahr!
Die Klassen 2a und 2b haben auch heuer wieder am Eislaufprojekt des ASKÖ Red Bull Salzburg teilgenommen. Alle Kinder haben bei viel Spaß das Laufen auf dem Eis erlernt.
Werken mit der Partnerklasse 1a & 3a
Gemeinsam basteln die Kinder der Partnerklassen 1a und 3a einen Wickelfisch.
Es ist schön zu beobachten, wie die "Großen" den "Kleinen" helfen das Werkstück selbständig zu machen, auch wenn das Ausschneiden ganz schön schwierig ist...
Ein Kipferl und Christine Nöstlinger, bitte!
Frühstücken und Lesen? Ja, so ist dies vergangenen Montag in der 3c geschehen. Das erste Lesefrühstück war ein großer Erfolg - die Klassenlehrerin las den Kindern das Buch „Konrad-das Kind aus der Konservendose“ von Christine Nöstlinger vor.
Das nächste Mal lesen die Kinder ihre mitgebrachten Bücher und lassen sich das Marmeladebrot als Frühstück gut schmecken.
Tonarbeiten der 3c
Erste Erfahrungen mit Ton sammelten die Kinder der 3c.
Sie fertigten aus Ton und einem Herbstblatt dekorative kleine Blätter-Schalen.
Aber was ist jetzt mit den Dosen und dem Plastik?
Der Klimawandel hat uns voll in seinem Bann. Grund genug, um die Ärmel hochzukrempeln und mitanzupacken. Um den Müll reduzieren zu können, braucht es aber zwei Dinge:
- Infos über die richtige Mülltrennung und
- Den aktiven Willen, so wenig Verpackungsmaterial wie möglich zu benutzen
Die wichtigsten Infos über das Salzburger Recyclingsystem holte sich die 3a direkt bei den Profis vom Recyclinghof.
Übrigens- das mit der Reduktion vom Verpackungsmaterial in der Schule ist eigentlich auch gar nicht schwer: Jausenboxen ersetzen Alufolie, Plastikjausensackerl und Co. Wassertrinkflaschen sind wieder befüllbar, so braucht's auch keine Einwegflaschen oder Tetrapaks.
In der VS Josefiau sind wir auf einem guten Weg!
Partnerklassen 3a und 1a
Die Kinder der Partnerklassen 1a und 3a lernen sich kennen und gestalten in Kleingruppen je ein Gemeinschaftsbild.
Seite 3 von 7