Beweg dich schlau - wie in der VS Josefiau!
Seit Beginn des Schuljahres haben eine sportinteressierte Truppe an Kindern am „Beweg dich schlau!“-Trainingskonzept von Skistar Felix Neureuther (in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU München) trainiert. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit der Kinder sowie die Stressresistenz zu erhöhen.
Das Bewegungskonzept ist von Trainer*innen und Lehrer*innen gleichermaßen im Turnunterricht, in externen Trainingseinheiten sowie in kleinen Unterrichtssequenzen zwischendurch umgesetzt worden. Mitte Mai ist das Josefiau-Team dann zum Salzburger Qualifier-Event angetreten und von 20 Teams salzburgweit am 9. Platz gelandet.
Mit Team-Spirit, Disziplin und jeder Menge Spaß habt ihr es unter die Top-Ten geschafft!
Herzlichen Glückwunsch!
(Übrigens: Der Mann im blauen T-Shirt ist niemand geringerer, als Skisprung-Legende Andi Goldberger)
Wohin mit den Kindern in den Ferien?
Der Elternverein hat für Sie die wichtigsten Kinderferienprogramme zusammengefasst.
Die VS Josefiau im Lauffieber
Am 11.Mai war es wieder so weit. Der Junior Marathon 2024 fand statt. Wie auch bereits letztes Jahr hat unsere Schule auch dieses Jahr wieder ein Team abgesandt.
46 Mädchen und Jungs aus unserer Schule haben sich in den Gruppen U8, U10 und U12 dieser Challenge gestellt und sind je nach Alter eine oder zwei Runden im Volksgarten gelaufen.
Jede und jeder Einzelne von Ihnen hat unseren größten Respekt und alle waren sichtlich stolz. Vor allem natürlich die Eltern.
Wir freuen uns schon darauf auch nächstes Jahr wieder bei diesem tollen Event mit einem Schulteam teilzunehmen. Vielleicht schaffen wir es dann wieder in die Gruppenwertung - bei der es um die relative Anzahl der Läufer zu der Schüleranzahl der Schule geht.
Übrigens, beim Junior Marathon geht es nicht um Schnelligkeit - sondern ums dabei sein und um Spaß. Und Spaß hatten an diesem Tag wirklich alle.
Und? Was glaubst du so?
Die 2b beschäftigte sich im Sachunterricht intensiv mit den 5 Weltreligionen.
- Was haben wir gemeinsam?
- Was ist anders?
- Welche Feste gibt es und wie werden diese gefeiert?
- Wie ist es möglich, dass einige unserer MitschülerInnen an ein Leben nach dem Tod glauben und andere aber, dass sie nach dem Tod wiedergeboren werden?
Manchmal gab es mehr Fragen als Antworten. Um manche Antworten zu finden, begaben wir uns mit unserem Islam-Religionslehrer in eine Moschee. Es war ein sehr gelungener Ausflug mit vielen spannenden Eindrücken!
Wasser marsch!
Die Kinder der 2c besuchten vor Kurzem die Berufsfeuerwehr in Maxglan. Wir wurden sehr nett empfangen und durften einiges ausprobieren. Nachdem wir die Fahrzeughalle besichtigt hatten und in einem echten Feuerwehrauto sitzen durften, kam es zu einem echten Highlight des Ausflugs:
Das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch!
Wir fühlten uns für einen kurzen Moment wie echte Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner!
Erstkommunion
Am Sonntag, dem 21. April, war für die römisch-katholischen Kinder der 3a und 3b ein besonderer Tag.
Sie hatten endlich ihre Erstkommunion, auf die sie sich schon wochenlang gefreut und mit Religionslehrerin Marcella Pfister sowie den Eltern gut vorbereitet haben.
Es war ein sehr schön gestaltetes und würdevoll umrahmtes Fest!
Besuch in der Obus Garage
Sehr lustig und informativ war der Lehrausgang in die Busgarage der Verkehrsbetriebe Salzburg. Von der Leitstelle bis hin zur Bus-Waschstraße über die Werkstätten für Obusse bekamen wir alles zu sehen. Außerdem erlebten wir eine Notbremsung im Obus und wie groß der Unterschied beim Ein- und Aussteigen ist, wenn man drängelt oder sich rücksichtsvoll verhält.
Der 4a-Klasse hat‘s sehr gut gefallen!
Die 4a im Landtag!
Spannend und einmal etwas ganz Neues war für die Kinder der 4a-Klasse eine Führung durch den Salzburger Landtag.
Die Landtagspräsidentin höchstpersönlich führte uns durch die Räumlichkeiten und erzählte uns sehr anschaulich vom Alltag unserer Politiker.
Die Schülerinnen und Schüler durften auf den Stühlen der Abgeordneten sitzen und auch am Rednerpult stehen. Sehr interessant waren auch die Wappen aller 119 Gemeinden von Salzburg, die auf einem riesigen Wandteppich zu finden waren.
Ein wirklich lehrreicher und spannender Lehrausgang!
Osterzeit!
Osternesterl basteln, anmalen, Hasen streicheln, Ostergebäck backen, Eier färben und natürlich auch pecken!
Die 2b Klasse hatte in der Osterzeit viel zu tun! Fast so stressig wars, wie beim Osterhasen selbst :)
Gemeinsam sind wir stark!
Wir sind seit März 2024 „Gemeinsam stark werden“ zertifizierte Schule.
„Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Stärkung der Lebenskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind das Rüstzeug, mit dem wir Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können. Als universelles Präventionsprogramm leistet „Gemeinsam stark werden“ einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie zur Prävention psychischer Störungen. Die Umsetzung des Programms fördert das Grundvertrauen, die Beziehungsfähigkeit, den Selbstwert und die Werteverwirklichung unserer Schülerinnen und Schüler und unterstützt sie auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben voller Freude, Mut und Tatendrang.
Unsere Lehrpersonen haben die Fortbildung „Gemeinsam stark werden“ absolviert und wenden die Inhalte, Übungen und stundenübergreifenden Rituale aktiv im Unterricht an.
Mehr Infos finden Sie hier:
https://www.akzente.net/volksschule-gemeinsam-stark-werden
Wir wünschen schöne Semesterferien!
Das Team der VS Josefiau wünscht Ihnen eine narrisch gute Zeit und schöne Ferien!
Wir sehen uns im zweiten Semester!