2a und 2b beim Eislaufen
Mit viel Eifer starteten die Kinder der 2. Klassen in das neue Schuljahr!
Die Klassen 2a und 2b haben auch heuer wieder am Eislaufprojekt des ASKÖ Red Bull Salzburg teilgenommen. Alle Kinder haben bei viel Spaß das Laufen auf dem Eis erlernt.
Werken mit der Partnerklasse 1a & 3a
Gemeinsam basteln die Kinder der Partnerklassen 1a und 3a einen Wickelfisch.
Es ist schön zu beobachten, wie die "Großen" den "Kleinen" helfen das Werkstück selbständig zu machen, auch wenn das Ausschneiden ganz schön schwierig ist...
Ein Kipferl und Christine Nöstlinger, bitte!
Frühstücken und Lesen? Ja, so ist dies vergangenen Montag in der 3c geschehen. Das erste Lesefrühstück war ein großer Erfolg - die Klassenlehrerin las den Kindern das Buch „Konrad-das Kind aus der Konservendose“ von Christine Nöstlinger vor.
Das nächste Mal lesen die Kinder ihre mitgebrachten Bücher und lassen sich das Marmeladebrot als Frühstück gut schmecken.
Tonarbeiten der 3c
Erste Erfahrungen mit Ton sammelten die Kinder der 3c.
Sie fertigten aus Ton und einem Herbstblatt dekorative kleine Blätter-Schalen.
Aber was ist jetzt mit den Dosen und dem Plastik?
Der Klimawandel hat uns voll in seinem Bann. Grund genug, um die Ärmel hochzukrempeln und mitanzupacken. Um den Müll reduzieren zu können, braucht es aber zwei Dinge:
- Infos über die richtige Mülltrennung und
- Den aktiven Willen, so wenig Verpackungsmaterial wie möglich zu benutzen
Die wichtigsten Infos über das Salzburger Recyclingsystem holte sich die 3a direkt bei den Profis vom Recyclinghof.
Übrigens- das mit der Reduktion vom Verpackungsmaterial in der Schule ist eigentlich auch gar nicht schwer: Jausenboxen ersetzen Alufolie, Plastikjausensackerl und Co. Wassertrinkflaschen sind wieder befüllbar, so braucht's auch keine Einwegflaschen oder Tetrapaks.
In der VS Josefiau sind wir auf einem guten Weg!
Partnerklassen 3a und 1a
Die Kinder der Partnerklassen 1a und 3a lernen sich kennen und gestalten in Kleingruppen je ein Gemeinschaftsbild.
Die 3. Klassen bei der Almabkehr
Was für ein Highlight!
Jedes Jahr freuen sich die aktuellen dritten Klassen auf die abenteuerliche Wanderung durch das Salzburger Almkanalsystem. Ein Stollensystem, das es seit dem 12. Jahrhundert gibt. Groß sollte man nicht sein, ansonsten kann es ganz schön mühselig werden. Und die Gummistiefel- die sollten im Idealfall bis unters Knie gehen. Oder, so wie im Fall der heurigen dritten Klassen, am besten gleich in eine Regenhose übergehen. Denn das Wasser stand heuer aufgrund der Witterungsverhältnisse um einiges höher, als üblich.
Sportlich hat es die 3b angelegt- sie marschierte kurzerhand zu Fuss von der Schule im Grünen bis ins Nonntal. Ganze sieben Kilometer waren die Kinder unterwegs! Das ist schon eine ordentliche Strecke.
Die Klasse berichtet:
"Gemeinsam starteten wir von der Volksschule Josefiau und marschierten durchs Nonntal zum Krauthügel. Dort erwarteten uns 2 Damen, die uns bei diesen kühlen Temperaturen herzlich begrüßten. Nach kurzer Jausenpause teilten wir uns in 2 Gruppen auf und gingen zum Stolleneingang. Bewaffnet mit Gummistiefel und Taschenlampe stiegen wir in den ausgelassenen Kanal und gingen durch den Berg. Wir bekamen immer wieder neue und spannende Infos über die frühere Bedeutung des Almkanals. Tageslicht erblickten wir wieder am Friedhof St. Peter. Bei Regenwetter folgte ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt, der dann in einen unendlich langen Heimweg zur Schule mündete. Fast auf allen Vieren kamen wir dann bei der Schule an."
Ähnliches Regenwetter hatte auch die 3c- eine Luftmatratze wäre hier praktisch gewesen! Nur der 3a war der Wettergott hold.
Ob kurzärmelig oder fast im Skianzug- die Kinder hatten sichtlich Spaß!
Alle Infos zum Schulstart
Unterrichtsdauer in der 1. Schulwoche:
- Montag, 09.09.2024: 8:00-8:45
- Dienstag, 10.09.2024: 08:00- 9:50
- Mittwoch, 11.09.2024:
- VSK+ 1. Klassen 08:00 - 11:00
- 2. - 4. Klassen 08:00 - 11:50
- Donnerstag, 12.09.2024: 08:00 - 11:50
- Freitag, 13.09.2024:
- VSK 08:00-11:00
- 1. - 4. Klasse 08:00-11:50
Wir freuen uns auf einen gelungenen Schulstart!
Projekttage der 4. Klassen im Lungau
Die 4a und 4b Klasse verbrachten heuer ihre Projekttage in Mauterndorf im schönen Lungau.
In 3 Tagen erlebten wir viel Spannendes - vom Ritteressen und einem Besuch auf der Burg bis zur Fackelwanderung und eine spannende Fahrt mit der Murtalbahn ins Silberbergwerk war alles dabei! Auch die Freizeit kam nicht zu kurz;
beim Trampolinhüpfen und Gokartfahren hatten alle ihren Spaß!